
Seltsame Genesungstechniken, die über die Weichteilmassage hinausgehen
Seltsame Erholungstechniken, die über die Weichteilmassage hinausgehen
Sportmassagen können Ihr Training und Ihre Regeneration positiv beeinflussen. Doch es gibt noch viele weitere Weichteiltherapien, die über Massagen hinausgehen. Wir stellen Ihnen vier der beliebtesten vor.
Benötigen Sie eine Weichteiltherapie?
Wann und warum suchen Menschen wie wir eine Sportmassage auf? Es gibt einen reaktiven Grund: Man hat starken Muskelkater vom Training oder steht kurz vor einer Verletzung. Es ist aber auch eine gute Idee, Weichteilarbeit proaktiv einzusetzen, um Muskeln und Bewegungsqualität zu erhalten und so das Risiko von Verletzungen, Muskelkater und Steifheit zu verringern.
Die meisten Leser kennen Massagetherapien (Sportmassage, Tiefengewebsmassage usw.). Es gibt jedoch viele Therapien, die zusätzlich oder separat zur Massage angewendet werden können, um Ihre Bewegungsfreiheit zu erhalten.
Diese Techniken eignen sich möglicherweise besser zur Bekämpfung der zugrunde liegenden Probleme als nur zur Behandlung von entzündetem Muskelgewebe..
Feuer-Schröpftherapie
Die Schröpftherapie basiert auf einer alten Form der Alternativmedizin, bei der durch Saugkraft die Durchblutung gefördert und tiefe Verwachsungen gelöst werden sollen.
Beim Schröpfen oder Feuerschröpfen setzt der Therapeut spezielle Schröpfköpfe auf Ihre Haut und erzeugt kurzzeitig mit einer Flamme (auf dem Schröpfkopf, nicht auf Ihnen!) einen Sog. Dies soll helfen, tiefer ins Gewebe einzudringen als eine Massage allein, die Durchblutung zu fördern, Giftstoffe auszuscheiden und tiefe Verklebungen und Narbengewebe von alten Verletzungen zu lösen. Obwohl es etwas beängstigend aussieht, ist es tatsächlich sehr entspannend.
Sollten Sie es versuchen?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre normale Sportmassage nicht tief genug wirkt oder Sie an einer alten Verletzung leiden, die Ihre Beweglichkeit beeinträchtigt, könnte Schröpfen (in Kombination mit einer Massage) die richtige Behandlung für Sie sein. Beachten Sie jedoch, dass rote oder violette Flecken auf der behandelten Stelle zurückbleiben, die erst nach ein bis zwei Wochen verschwinden. Nichts, was man am Tag vor der Verleihung der Red Carpet Awards bei der Arbeit machen sollte …
Graston-Technik
Die Graston-Technik ist eine manuelle Therapie, die auf der Gua-Sha-Technik aus der chinesischen Medizin basiert. Dabei wird die Haut mithilfe von Instrumenten sanft „abgeschabt“, um Narbengewebe aufzubrechen und die Durchblutung des betroffenen Bereichs deutlich zu steigern.
Sollten Sie es versuchen?
Die Graston-Technik sollte neben der regulären Sportmassage angewendet werden – sie ist keine eigenständige Technik, die Sie am ganzen Körper anwenden würden. Betrachten Sie sie als instrumentengestützte Weichteiltherapie. Sie kann sehr hilfreich sein, um die Wirkung der Weichteilarbeit zu verstärken, wenn Sie unter starker Steifheit oder Verspannung in Bereichen wie Nacken, Trapezmuskeln oder sogar Unterarmen leiden. Ja, sie ist etwas schmerzhaft, aber sie wirkt definitiv.
Akupunktur
Eine weitere Therapieform mit Wurzeln in der alten chinesischen Medizin, Akupunktur, kann zur Unterstützung der Sportmassage eingesetzt werden. Manche Menschen sind begeistert, andere spüren überhaupt keine Wirkung. Ein Versuch ist es aber wert, wenn Ihre Schmerzen auf andere Therapien nicht anschlagen.
Sollten Sie es versuchen?
Die meisten Menschen suchen bei Sportverletzungen Akupunktur auf, wenn andere Therapien nicht mehr oder nicht ausreichend wirken. Akupunktur ist schmerzfrei und lässt sich gut mit Massagen kombinieren. So kann Ihr Therapeut einen besseren Behandlungsplan erstellen als mit einer Massage allein.
Neuromuskuläre Techniken
Dies ist eine fortgeschrittene Form der Massage, die auf die Wiederherstellung des Muskeltonus abzielt, indem sie Nervenbahnen, die durch Schmerzen, Verletzungen oder Übertraining beeinträchtigt wurden, wieder ins Gleichgewicht bringt.
Sollten Sie es versuchen?
Wenn Sie einen Masseur finden, der neuromuskuläre Arbeit leistet, kann dies eine großartige Ergänzung zur normalen Sportmassage sein. NMT besteht in der Regel aus starkem Druck auf Triggerpunkte und/oder langsamerer Tiefenreibung. Rechnen Sie mit etwas Unbehagen, aber Sie sollten den Schmerz entspannt ertragen können.