
Die 5 am meisten von Wissenschaft unterstützten medizinischen Kräuter der Natur
Die 5 wissenschaftlich fundiertesten Heilkräuter der Natur
So nutzen Sie die medizinischen Vorteile der gesündesten Pflanzen der Natur für Energie, Erholung und Heilung
Pflanzen und Kräuter haben in der häuslichen Gesundheitspflege schon immer einen Platz gehabt. Doch sind sie wirklich eine wirksame Methode, die Genesung zu unterstützen und die Gesundheit zu erhalten? Oder gehören Pflanzen und Kräuter eher in den Bereich der alten Weisheit?
Welches sind die wirksamsten Kräuter der Natur?
Wir wissen bereits, dass viele beliebte Medikamente pflanzlichen Ursprungs sind – Aspirin ist ein gutes Beispiel. Der Hauptbestandteil von Aspirin ist Salicin, das in Myrte und Weide vorkommt. Werfen wir einen Blick auf Pflanzen und Kräuter, die wissenschaftlich belegt sind und im Alltag für Gesundheit, Energie, Schlaf, Heilung und die Genesung von Muskelkater eingesetzt werden können.
Wie können Kräuter, Pflanzen und Öle zur täglichen Gesundheit beitragen?
Heilkräuter und -pflanzen werden als Pulver, Öle, Tees, Cremes und verschiedene andere Präparate verkauft. Manche werden mit haarsträubenden Versprechungen von Allheilmitteln vermarktet. In einigen Fällen können Kräuter und Pflanzenextrakte, wie jedes Medikament, Nebenwirkungen und Risiken haben. Viele Naturheilmittel haben messbare positive Auswirkungen auf Energie, Stimmung, Heilung oder körperliche Gesundheit. Dies sind fünf der besten.
5 Heilkräuter und -pflanzen, die durch Forschung unterstützt werden
Gingko biloba
Die Blätter des Ginkgobaums werden in der chinesischen Medizin häufig verwendet und sind mittlerweile in verschiedenen Gesundheits- und Sportergänzungsmitteln enthalten. Ginkgo wird häufig Energie- oder Leistungsergänzungsmitteln zugesetzt, da es die kognitive Gesundheit fördern und sogar Angstzustände lindern kann. Studien – darunter diese systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse aus dem Jahr 2013 – zeigen, dass Ginkgo antioxidative und vasoaktive Eigenschaften sowie klinische Vorteile bei Erkrankungen wie peripheren Nervenschäden und der kognitiven Gesundheit aufweist. (1) Beachten Sie jedoch, dass Ginkgo in Nahrungsergänzungsmitteln Wechselwirkungen mit Blutverdünnern haben kann.
Kurkuma
Kurkuma ist vor allem als Lebensmittelzutat bekannt und wird auch als wirksames entzündungshemmendes pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Es lässt sich leicht als Paste, in Lebensmitteln oder als Tee einnehmen. Aber wirkt dieses alte ayurvedische Mittel tatsächlich? Der Wirkstoff in Kurkuma heißt Curcumin. Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2017 besagt, dass Curcumin bei der Behandlung von Entzündungen, dem metabolischen Syndrom, Arthritis, Angstzuständen und Muskelkater nach dem Training helfen kann. (2) Alle Studien weisen darauf hin, dass Kurkuma am besten mit schwarzem Pfeffer eingenommen wird, da das Bioperin die Bioverfügbarkeit des Curcumins erhöht.
Sonnenhut
Die Echinacea-Blüte wird seit der Zeit der amerikanischen Ureinwohner als Heilmittel verwendet, und heute verwenden wir Echinacea-Tees und andere Präparate als unterstützende Behandlung bei Erkältungen. Die wissenschaftlichen Belege sind lückenhaft, aber eine Studie aus dem Jahr 2003 kam zu dem Schluss, dass „es zwar zahlreiche wissenschaftliche Daten von mäßig guter Qualität gibt, die Wirksamkeit bei der Behandlung von Krankheiten oder der Verbesserung der menschlichen Gesundheit jedoch noch nicht nachgewiesen wurde“. (3) Ein Versuch wert, wenn Sie eine zusätzliche Waffe gegen leichte Erkältungen suchen, aber verlassen Sie sich nicht darauf!
Kamille
Die Kamillenpflanze ist als Tee beliebt und soll beruhigende Eigenschaften haben, die bei Angstzuständen oder Schlaflosigkeit hilfreich sein können. Eine randomisierte und placebokontrollierte Studie aus dem Jahr 2009 untersuchte erstmals die Wirkung von Kamille auf generalisierte Angststörungen (GAS). (4) Im Vergleich zum Placebo zeigte sich ein positives Ergebnis. Kamille wird am besten in Kapselform angewendet, da die Wirkung der Teeform zu schwach sein kann.
Lavendel
Jeder kennt den Duft von Lavendel, aber ist er auch als Heilkraut geeignet? Lavendel ist vor allem für seine wohltuende Wirkung auf Schlaf, Entspannung und Stimmung bekannt. Diese Studie zeigt zweifelsfrei, dass Lavendel direkt auf das Nervensystem wirkt, die Stimmung verbessert, die kognitive Leistung steigert und als leichtes Beruhigungsmittel wirken kann. (5) Definitiv ein gutes Mittel, das man vor oder nach einem Wettkampf immer dabei haben sollte, um sich zwischen den Trainingseinheiten zu erholen. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass Lavendel auch schmerzstillende und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Denken Sie jedoch daran, ihn vor dem Auftragen in einem Trägeröl zu verdünnen. (6)
Kräutermedizin für sportliche Leistung
Möchten Sie mehr über Kräuter, Pflanzen und Öle erfahren, die die sportliche Leistung und Regeneration unterstützen können? Werfen Sie einen Blick auf diesen 2018 im Journal of the International Society of Sports Nutrition veröffentlichten Übersichtsartikel – er listet alles auf, was wir hier behandelt haben, sowie eine umfangreiche Liste weiterer Heilpflanzen, darunter Koffein, Guarana, Grüner Tee, Mate und andere Alkaloide sowie Ingwer, Tribulus, Rhodiola Rosea, Cordyceps, Cayennepfeffer, Arnika und Silberweide. (7)
1 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3679686/
2 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5664031/
3 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12622467/
4 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3600416/
5 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12690999/
6 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26247152/
7 https://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12970-018-0218-y