
Wie man während Ihres gesamten Lebens und Ihres Trainings verletzungsnachweis ist
So bleiben Sie Ihr Leben lang und während Ihres Trainings verletzungssicher
Für viele Menschen bedeutet Training, ins Fitnessstudio zu gehen, sich höchstens zwei Minuten aufzuwärmen, ein paar unvorbereitete Gewichte zu stemmen, sich danach zu quälen, zu duschen und wieder zu gehen, ohne an die Folgen und den Schaden für ihren Körper zu denken. Sie denken, Training sei etwas Pflichtmäßiges und keine aufregende oder angenehme Reise.
Ich lege meinen Klienten stets Wert auf FBE (Form vor allem) und führe vor und nach jeder Einheit ein gründliches Aufwärmen und Abkühlen durch. So beugen wir Verletzungen vor, vermeiden Ermüdung und fördern ein solides Trainingsverhalten. Das führt auch dazu, dass dein Körper seine vorhandene Kraft deutlich effizienter nutzt und auf zusammengesetzte Bewegungen vorbereitet ist, die mehrere Muskelgruppen und Bewegungsebenen optimal beanspruchen. Dies ist meine Trainingsgrundlage, bevor ich mit dem Erhöhen des Gewichts oder fortgeschritteneren Körpergewichtsübungen und -techniken weitermache. Allmähliche Weiterentwicklung, ständiges Üben der Grundlagen und die Aufrechterhaltung unserer Disziplin sowie unserer Konzentration sind dabei entscheidend. Die bewusste Verbindung zwischen Geist und Muskeln ist ebenfalls ein wichtiger Faktor zur Verletzungsprävention, da du dann weißt, was für deinen Körper gut ist und was nicht. Du kannst zum Beispiel in der Hocke deine Knie aus den Zehenspitzen herausdrücken, wenn sich das für dich richtig, stabil und stark anfühlt.
Wenn wir an Verletzungsprävention denken, müssen wir auch sicherstellen, dass wir in den Extremitäten unserer Gliedmaßen, Gelenke und Bewegungen Kraft und Beweglichkeit haben. Wir können damit beginnen, alle Bewegungsebenen des Körpers in einem Trainingsprogramm oder sogar in einzelnen Übungen zu trainieren. Es gibt drei Bewegungsebenen, die der Körper durchlaufen kann. Die erste ist die Sagittalebene, die Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen trainiert. Die zweite ist die Frontalebene, die Seitwärtsbewegungen trainiert. Und die dritte ist die Transversalebene, die Dreh- und Verdrehbewegungen trainiert.
Sobald wir diese Bewegungsmuster erarbeitet haben, können wir unsere Beweglichkeit und Flexibilität mithilfe von Widerstandsbändern während der Aufwärm- und Abkühlphase verbessern. Einige Übungen, die ich empfehlen würde, sind Shoulder Suicides, Reverse Flys und Scapula Elevation, Protraction and Retraction – allesamt Übungen, die mit einem Widerstandsband durchgeführt werden können. Beim Aufwärmen solltest du keine Dehnübungen machen – achte darauf, dass der Körper in Bewegung bleibt. Denn die Muskelfasern können durch die Dehnung an Kraft verlieren. Achte also beim Aufwärmen auf Beweglichkeit und beim Abkühlen auf Flexibilität.
Aktiv und beweglich zu bleiben und ein gutes Dehnprogramm zu absolvieren, trägt maßgeblich zur Verletzungsprävention bei, unabhängig von Alter und Trainingsstand. Aufgrund unserer heutigen, eher sitzenden Lebensweise wird unser Körper oft nicht optimal beansprucht oder ausgelastet. Regelmäßiges Dehnen und schon allein das Dehntraining nach dem Aufstehen und Zubettgehen trägt maßgeblich zur Beweglichkeit und Regeneration bei.
Langes Halten beim Hängen an der Stange, Dehnen oder maximale Rotationen können unserem Körper helfen, sich anzupassen und wohlzufühlen, uns vor Verletzungen zu schützen und gleichzeitig Kraft in den Endbereichen unserer Bewegungen aufzubauen. Wir können unsere Kraft im Endbereich auch nutzen, um unsere Gelenke beweglich und stark zu halten. Denken Sie an ein Schulterheben und halten Sie das Gewicht in dieser Position etwas länger, und Sie werden den Unterschied im Schwierigkeitsgrad und den Kraftzuwächsen sehr schnell bemerken! Dies gilt für Schulterfliegen, Heben, Kreuzheben, Drücken und grundsätzlich alles, bei dem die Gliedmaßen ausgestreckt und gerade sind.
Wir können Ausrüstung wie Macebells und Kettlebells verwenden, um unseren Körper vor Verletzungen zu schützen. Worauf warten Sie noch? Holen Sie sie sich von der Gravity Fitness Store Jetzt! Und dann zeig uns, wie mobil du bist! Tagge uns @gravity.Fitness in den sozialen Medien, damit wir Ihre Fortschritte sehen können!