
Was die Fitnessindustrie über hybrides Training falsch macht (und wie kann sie Ihren Fortschritt kugelsicher)?
Was die Fitnessbranche beim Hybridtraining falsch macht (und wie es Ihren Fortschritt kugelsicher machen kann)
Den Begriff „Hybridtraining“ gibt es im Fitnessbereich schon lange, doch dank einer neuen Generation von Athleten erfreut er sich aktuell großer Beliebtheit. Diese Hybridathleten sind in der Regel groß, schlank und offenbar in der Lage, enorme persönliche Rekorde zu brechen und gleichzeitig beeindruckende Kilometerleistungen zu erbringen.
Wenn Sie sich nach diesen übermenschlichen Kraft- und Ausdauerleistungen unzulänglich fühlen, machen Sie sich keine Sorgen. Tatsache ist, dass die Fitnessbranche das „Hybridtraining“ auf den Kopf gestellt hat.
Sehen wir uns an, was Hybridtraining ist – und was nicht –, damit Sie einen nützlichen Hybridansatz für Ihre eigenen Fitnessziele entwickeln können.
Was bedeutet hybrides Fitnesstraining im Jahr 2024?
Hybridtraining im Fitnessbereich gibt es schon seit Ewigkeiten. Es ist ein enger Verwandter des funktionellen Fitnesstrainings, das wiederum ein entfernter Verwandter der guten alten allgemeinen körperlichen Fitness (GPP) ist.
Wie die meisten dieser Begriffe werden sie von großen Marken vereinnahmt und uns als Events, Online-Coaching oder Schulungsprogramme verkauft.
Was ist falsch am Hybridtraining für die Fitness?
Und so kommen wir zur 2024er Version des Hybridtrainings. Im Jahr 2024 scheint Hybridtraining die Kombination zweier oder mehrerer Trainingsstile zu bedeuten, die die meisten Menschen direkt zum Physiotherapeuten schicken würden. Hybridtraining bedeutet heutzutage Training für einen Marathon + Training für einen Powerlifting-Wettkampf. Oder Training für einen Ultramarathon + Training, um 110 % der bisherigen persönlichen Bestleistung im Kreuzheben zu erreichen.
Was ist die Wahrheit über Hybridtraining im Fitnessbereich?
Wenn dich das öffentliche Bild des Hybridtrainings abschreckt, lies weiter. Fakt ist: „Hybridtraining“ bedeutet im Fitnessbereich einfach, rundum fit zu sein (oder so nah wie möglich daran). Im Grunde ist es gutes altes Krafttraining und Fitness.
Hybridtraining bedeutet, dass du auf eine ausgewogene Art und Weise trainierst, die verhindert, dass du in einer Routine feststeckst. Es sollte alle wichtigen Punkte eines guten Fitnessprogramms abdecken: Kraft-/Krafttraining, Ausdauer/Cardio,
Hybride Ausbildungsvariante oder Spezialisierung?
Die Herausforderung beim Hybridtraining besteht darin, die richtige Balance zwischen Abwechslung und Spezifität zu finden. Ein typischer Strongman-Athlet widmet fast sein gesamtes Training dem Strongman-Training, da dies seine Spezialität ist. Ein Strongman-Athlet, der sich für einen Hybridansatz interessiert, muss herausfinden, wie er Cardio (Ausdauer und Schnelligkeit), Mobilitätstraining und Zusatzübungen integrieren kann, ohne seine Strongman-Übungen zu beeinträchtigen.
Der traditionelle Weg hierfür wäre eine Periodisierung über das Jahr hinweg, bei der Zeitblöcke dem Krafttraining oder der Wettkampfvorbereitung und andere Blöcke dem Cardiotraining gewidmet werden. Hybridtraining zielt darauf ab, das ganze Jahr über alles im Fluss zu halten.
5 Vorteile eines richtigen Hybridtrainings
Hybridtraining muss nicht Ihr lebenslanger Ansatz für Fitness sein.Aber auch wenn Sie weder auf Eliteniveau trainieren noch sich auf ein einmaliges Fitness-Event vorbereiten, warum sollten Sie nicht die Vorteile nutzen?
1 Bauen Sie Muskeln und Herz-Kreislauf-Gesundheit auf, um langfristig eine bessere Gesundheit zu erreichen
2 Reduzieren Sie das Risiko von Überlastungsverletzungen durch einen Trainingsstil
3 Probieren Sie neue Trainingsstile und Sportarten aus, damit Fitness Spaß macht
4 Erlernen Sie neue Fähigkeiten, die Ihr Gehirn und Ihre Propriozeption herausfordern
5. Optimieren Sie oft übersehene Elemente des Trainings wie das Gleichgewicht
So nutzt du Hybrid-Fitnesstraining für jedes Ziel
OK, wenn Hybridtraining also nicht bedeuten muss, dass man 100 Meilen pro Woche läuft und gleichzeitig sein Kreuzheben maximal ausführt, was bedeutet es dann?
Schritt 1: Wähle einen Schwerpunkt. Hybridtraining zielt zwar darauf ab, alle wichtigen Fitnesselemente zu kombinieren, bedeutet aber nicht, dass du dein Trainingsvolumen verzehnfachen solltest. Du kannst nicht erwarten, in allen Bereichen gleichzeitig Fortschritte zu machen. Wähle daher für jeden 12-Wochen-Block ein primäres Trainingsziel.
Schritt 2: Erstellen Sie einen realistischen Plan. Hybridtraining muss nachhaltig sein, das heißt, Sie müssen Volumen und Häufigkeit im Auge behalten. Beginnen Sie mit 4-5 Trainingseinheiten pro Woche und nehmen Sie die Erholung ernst. Befreien Sie sich von unnötigem Training.
Schritt 3: Training und Workouts. Es gibt keine Regeln für Hybridtraining. Im Großen und Ganzen solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen: Krafttraining, Ausdauertraining, Schnelligkeitstraining oder Konditionstraining, Mobilität und Erholung.
Schritt 4: Genieße es. Hybridtraining soll Spaß machen, motivieren und Spaß machen. Verfolge deine Fortschritte und stelle dich darauf ein, alle 12 bis 16 Wochen den Trainingsstil zu wechseln, wenn du ein Ziel erreichst oder etwas Neues einführen möchtest. Halte nicht an jeder Sportart oder Trainingsart fest, die du schon immer gemacht hast.
Hast du schon mal Hybridtraining ausprobiert? Wie kombinierst du Krafttraining, Ausdauer, Kondition und Regeneration?
Schauen Sie im Gravity Fitness Store nach hochwertigen Calisthenics-Sets und funktioneller Trainingsausrüstung, die Sie bei Ihrem Hybridtraining unterstützen.