60 Tage verlängerte Renditen und 5 -Jahres -Garantie Geben Sie £ 100 für die kostenlose Lieferung in Großbritannien aus Fast EU Shipping from €3.95
Why use a  weighted vest...

Warum eine gewichtete Weste verwenden ...

June 08, 2017 2 min lesen

Die 3 perfekten Trainingsübungen für eine Gewichtsweste

Die Gewichtsweste ist vielleicht kein so häufiges Fitnessgerät wie andere, aber sie sollte nicht übersehen werden. Sie wird seit Jahrhunderten verwendet, um das Training zu optimieren. Sie ist ein leicht zugängliches Trainingsgerät, mit dem Sie Ihre Übungen sicher mit zusätzlichem Gewicht ergänzen und so Ihre Leistung steigern können. Eine Gewichtsweste ist zwar im Fitnessstudio schwerer zu bekommen als eine Hantel, aber die Anschaffung oder Investition in eine solche könnte genau das Richtige für Sie sein, um Ihre Fitnessziele zu erreichen.

Warum eine Gewichtsweste verwenden?

Das Anlegen einer Gewichtsweste ist eine einfache Möglichkeit, Ihr bestehendes Trainingsprogramm zu verbessern. Sie ist das perfekte Hilfsmittel, um den Kalorienverbrauch pro Trainingseinheit zu erhöhen und die gesamte Körpermuskulatur aufzubauen. Das zusätzliche Gewicht lässt sich mühelos anpassen, sodass die Weste flexibel an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.

Ein weiterer großer Vorteil einer Gewichtsweste ist die Sicherheit. Dank ihres Designs können Sie Ihr Körpergewicht erhöhen, ohne das Verletzungsrisiko zu erhöhen, selbst wenn Sie keinen Trainingspartner in der Nähe haben. Beginnen Sie mit leichtem Gewicht und steigern Sie es, um Ihre Gelenke nicht zu stark zu belasten. Egal, ob Sie explosive Kraft aufbauen, den Stoffwechsel bei Grundübungen steigern oder die Herausforderung des plyometrischen Trainings erhöhen möchten – eine Gewichtsweste kann Ihnen dabei helfen.

Die 3 Kraftübungen mit Gewichtswesten, die Sie jetzt ausprobieren sollten

1. Kniebeuge halten

Wenn du deine Unterkörperkraft verbessern möchtest, ist dies der perfekte Einstieg. Das zusätzliche Gewicht intensiviert diese gängige Übung. Lege deine Finger hinter den Kopf und stelle dich in die übliche Kniebeugeposition. Halte jede Kniebeuge fünf Sekunden lang, bevor du aufstehst und die Übung wiederholst, um einen vollständigen Satz zu absolvieren.

2. Überhand-Klimmzug

Klimmzüge sind schon dein Ding? Die Gewichtsweste bietet dir eine größere Herausforderung und trainiert zusätzlich deinen Latissimus. Zieh dich mit ausgestreckten Armen hoch, bis dein Kinn die Stange überquert. Versuche, jede Bewegung zu kontrollieren und halte oben inne, bevor du dich langsam wieder absenkst.

3. Plank-Liegestütz

Diese Übung stärkt deine Arme, Schultern, deinen Rücken und deine Bauchmuskeln und eignet sich perfekt für eine Gewichtsweste. Beginne in der üblichen Liegestützposition. Deine Zehen stehen auf dem Boden, deine Hände stützen deinen Körper, sodass eine gerade Linie entsteht. Senke deine Arme nicht wie bei einem typischen Liegestütz, sondern senke zuerst einen Arm und dann den anderen, sodass deine Unterarme auf dem Boden liegen. Halte die Plank-Position für einige Sekunden und kehre dann in die Liegestützposition zurück.