60 Tage verlängerte Renditen und 5 -Jahres -Garantie Geben Sie £ 100 für die kostenlose Lieferung in Großbritannien aus Fast EU Shipping from €3.95
Should calisthenics be part of the school curriculum?

Sollte Calisthenics Teil des Schullehrplans sein?

January 14, 2025 4 min lesen

Sportunterricht ist ein wichtiger Bestandteil der Schulzeit eines Kindes, doch Umfang und Qualität des Sportunterrichts variieren stark. Wenn manche Kinder nicht einmal die empfohlenen zwei Stunden pro Woche erhalten, welche Sportart ist dann die beste?

Wenn Sie ein schulpflichtiges Kind haben, haben Sie wahrscheinlich schon darüber nachgedacht, wie viel Sport und Sportunterricht Ihr Kind machen sollte. Vielleicht sind Sie Lehrer oder Sportlehrer und für die körperliche Betätigung an Schulen zuständig. Haben Sie schon einmal überlegt, Gymnastik in den Lehrplan aufzunehmen?

Calisthenics ist eine der ältesten Formen des körperlichen Trainings der Welt und beschreibt Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen, Liegestütze, Planks und Klimmzüge – Übungen, bei denen das Körpergewicht plus Schwerkraft genutzt wird, um Kraft, Ausdauer und Selbstvertrauen aufzubauen.

Calisthenics erfreut sich bei Erwachsenen zunehmender Beliebtheit. Aber verpassen wir etwas, wenn wir es Kindern nicht in den Schulalltag einbinden?

Wie viel Sport haben Kinder in der Schule?

Der Britische Chief Medical Officers empfehlen dass alle Kinder und Jugendlichen täglich mindestens 60 Minuten lang an körperlicher Aktivität mittlerer bis hoher Intensität teilnehmen sollten (für Bei behinderten Kindern und Jugendlichen liegt die Empfehlung bei 20 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag).

Die britische Regierung stellt zur Verfügung Förderung von Sportprämien für Schulen, Dieses sollte dazu verwendet werden, Kinder dabei zu unterstützen, diese 60 aktiven Minuten zu erreichen oder zu überschreiten (nicht für Kernschulaktivitäten). Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihren Ausgabenbericht auf ihrer Website zu veröffentlichen.

Bekommen Kinder in der Schule ausreichend Sport und Sportunterricht?

Das Bildungsministerium empfiehlt zwei Stunden „hochwertigen“ Sportunterricht pro Woche – aber das ist nur eine Empfehlung, und nicht alle Schulen können sie erfüllen. Der Nationaler Lehrplan (das einzige gesetzlich vorgeschriebene Dokument) gibt weder vor, wie viele Stunden dieser Unterricht dauern soll, noch gibt es konkrete Erwartungen an die Unterrichtsform. Kurz gesagt: Sport ist völlig Sache der einzelnen Schulen.

Stundenplan, Personalverfügbarkeit und Schuleinrichtungen sind nur einige der Faktoren, die sich auf das Angebot an PT auswirken können. Wenn Kinder in die weiterführende Schule kommen, konzentriert sich der Sportunterricht meist mehr auf Mannschaftssportarten. Theorieunterricht.

Das DfE erklärt: „Es ist wichtig, dass Schulen Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, dieses Ziel zu erreichen. Dies gilt insbesondere für Grundschulen, in denen die Grundlagen für eine positive und angenehme Teilnahme an regelmäßiger körperlicher Aktivität gelegt werden.„

Calisthenics für Kinder: Eine starke Grundlage schaffen

Ist Calisthenics die perfekte Übungsform für den Schulsport? Calisthenics benötigt nur minimale Ausrüstung und kann praktisch überall durchgeführt werden. Es ist sicher, flexibel und macht Spaß. Außerdem entwickelt Calisthenics die funktionelle Kraft, die Kindern hilft, ihr eigenes Körpergewicht zu beherrschen und für außerschulische Sportarten stärker zu werden.

Calisthenics ist eine tolle Mischung aus Krafttraining (ohne herkömmliche Gewichthebergeräte), Gymnastik, Sport und funktioneller Bewegung. Es kann in kleinen Gruppen unterrichtet und in unterhaltsame Team-Challenges umgewandelt werden. Kinder können es zu Hause üben – da keine Geräte benötigt werden.

Die grundlegenden Bewegungen wie Liegestütze, Klimmzüge und Kniebeugen sind nicht nur effektiv, sondern machen auch Spaß und fördern die körperliche Fitness schon in jungen Jahren.

Kinder mit Calisthenics zu beschäftigen, kann dazu beitragen, gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die ein Leben lang halten. Da Schulen nach innovativen Wegen suchen, um Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen und die Sportempfehlungen zu unterstützen, scheint Calisthenics eine attraktive Option zu sein.

Welche Vorteile haben Gymnastikübungen für Kinder?

Verbesserte körperliche Fitness – Calisthenics sind funktionelle Bewegungen, die Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Koordination entwickeln.

Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl – das Beherrschen von Calisthenics kann für Kinder unglaublich stärkend sein und jede Calisthenics-Bewegung ist an unterschiedliche Fähigkeiten anpassbar.

Konzentration und Disziplin – Calisthenics erfordert Konzentration und Ausdauer. Das Erlernen der Körperkontrolle und des Erreichens von Zielen hilft Kindern, Konzentration und Geduld zu entwickeln.

Soziale Interaktion und Teamarbeit – Gruppenübungen im Gymnastikunterricht können das Vertrauensverhältnis zwischen Schülern stärken und Lebenskompetenzen wie Kooperation und Empathie fördern.

Ist Calisthenics gut für Kinder im Schulalter?

Warum ist Calisthenics noch nicht fester Bestandteil des Schulunterrichts? Calisthenics ist abwechslungsreich, praxisnah und anpassungsfähig. Die Übungen lassen sich an jedes Fitnessniveau anpassen und berücksichtigen so die unterschiedlichen Fähigkeiten aller Kinder. Diese Inklusivität sorgt dafür, dass sich im Sportunterricht niemand ausgeschlossen fühlt.

In einer Welt, in der Kinder immer mehr vor Bildschirmen stehen, werden sie durch Gymnastik dazu animiert, sich zu bewegen und so hoffentlich einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln, der sie bis ins Erwachsenenalter begleiten kann.

Sollte Calisthenics Teil des Lehrplans sein?

Wenn Schulen nur 120 Minuten Sportunterricht pro Woche empfohlen werden, zählt jede Minute. Calisthenics bietet eine umfassende Fitnessausbildung und hilft jungen Menschen in allen Entwicklungsphasen, stärker, aktiver und selbstbewusster zu werden. Calisthenics vermittelt ein wertvolles Verständnis des eigenen Körpers und seiner Leistungsfähigkeit und dient als Ausgangspunkt für andere Sportarten und Aktivitäten. Oder es könnte die einzige Aktivität sein, die ein Kind ausübt. Dann ist Calisthenics unserer Meinung nach die umfassendste Option.

Warum sollte Calisthenics an Schulen angeboten werden?

Obwohl die Vorteile klar sind, muss die Integration von Calisthenics in Schulen unterstützt werden. Hier ist unser Argument für Calisthenics als zentralen Bestandteil des Sportunterrichts in allen Schlüsselphasen.

Kostengünstig – für Calisthenics ist überhaupt keine Ausrüstung erforderlich, und wenn Schulen dennoch eine Grundausstattung (Klimmzugstangen, Parallettes, Turnringe usw.) anbieten möchten, ist diese kostengünstig und langlebig.

Gesunde Gewohnheiten – Calisthenics ist eine funktionelle Trainingsform, die inklusiv und zugänglich ist. Eine frühzeitige Einführung kann zu konsequentem Engagement bei körperlicher Aktivität führen.

Maßgeschneidertes Lernen – Schulen können Calisthenics so anpassen, dass es den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schüler in allen Schlüsselphasen gerecht wird, unabhängig davon, ob sie andere Sportarten betreiben oder nicht.

Wir sind überzeugt, dass Calisthenics ein Muss für den Schulunterricht ist. Was denken Sie? Sind Sie Eltern oder Lehrer? Wir würden uns freuen, Ihre Meinung zu hören, insbesondere wenn Ihr Kind bereits Erfahrung mit Calisthenics in der Schule hat.